Berliner Tech Startup erfolgreich bei Finanzierungsrunde

wondder.io sammelt eine halbe Million Euro ein

Damir Simovski (CTO) und Mihai Streza (CEO) (v.l.n.r.)

Berlin, 6. Juni 2023 – Das Startup wondder hat erfolgreich Kapital in seiner Angel Runde eingesammelt. Das Führungsteam überzeugte die Investor:innen mit seinem Konzept der Virtual Reality (VR) Leadership Trainings. Zu den Geldgebern gehört unter anderem auch der auf HR Tech spezialisierte operative Venture Capitalist allygatr.

Das Berliner Tech-Unternehmen wondder.io hat seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Gründer des auf VR Leadership Trainings spezialisierten Startups konnten eine halbe Million Euro einnehmen. Zu den Angel Investor:innen gehört auch der Berliner VC allygatr.

“Wir haben bei unseren Business Angels besonders auf ihre strategische Bedeutung für unser Unternehmen Wert gelegt”, sagt CEO und Gründer Mihai Streza. Das Besondere: Die Investor:innen konnten sich auch über die Crowdinvesting Plattform Leapfunder um eine Beteiligung an wondder bewerben. “Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir hier nicht auf Crowdfunding, sondern auf eine Crowdinvesting Plattform gesetzt haben”, so Streza weiter. “Bei Leapfunder kann nicht jede:r mitmachen, sondern nur verifizierte Investor:innen. Letztlich kam nur ein kleiner Teil, knapp 15 Prozent, über Leapfunder zu uns; der Großteil kam über traditionelle Wege.”

Erfahrenes Gründerteam – das planen sie mit dem frischen Kapital 

Mihai Streza (CEO) gründete das Berliner Tech-Startup wondder 2019 gemeinsam mit Damir Simovski (CTO) und Daniel Houlden (Sales). Das junge Unternehmen umfasst bereits mehr als 10 Mitarbeitende. Mit dem frischen Kapital will wondder weiter wachsen – und legt seinen Fokus im kommenden Jahr vor allem auf Vertrieb und Sales. 

Das internationale Team verbindet in ihren Trainings modernste Technologie mit aktuellen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Dank Virtual Reality ermöglicht etwa das Diversity Training in die Haut einer anderen Person zu schlüpfen; beispielsweise als erste Astronautin im Weltall, die sich durch die männlich dominierte Welt der Raumfahrtindustrie mit ihrer alltäglichen Diskriminierung navigiert. 

Zwei der VR-Trainings von wondder wurden für die Laval Virtual Awards 2022 nominiert, ein seit 25 Jahren bestehender Preis für außergewöhnliche VR-Projekte.

📚 Noch mehr Futter 🐊

Über wondder.io:
Das Berliner Tech-Startup wondder.io kreiert immersive Lernerfahrungen durch eigens entwickelte Virtual-Reality-Erlebnisse, gepaart mit ethischer Künstlicher Intelligenz. Das Ziel: Unternehmensschulungen auf die nächste Stufe zu bringen und messbare Ergebnisse für mehr Inklusion und mehr Diversität weltweit zu schaffen. Die Methodik stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse führender Institute, unter anderem Harvard, Stanford und Universitat de Barcelona. Mit Erfolg: Die VR-Erfahrungen wurden bereits in über 30 Unternehmen aus sechs verschiedenen Ländern durchgeführt. 2019 von Mihai Streza, Daniel Houlden und Damir Simovski gegründet, kombiniert das Startup mit seinem internationalen Team Spitzentechnologien mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer großen Leidenschaft für Innovation, um Vorurteile abzubauen und die Arbeitswelt so Stück für Stück inklusiver zu machen.

Mehr Informationen unter www.wondder.io

Press contact

Sören Harder
📧 presse@allygatr.com
📞 +49 1590 656 8769

Latest press releases

September 14, 2023

allygatr-Venture ist gleich mehrfach “Start-up to watch”

wondder macht Virtual Reality in Deutschland zum Alltag. Das schreibt die Gründerszene über das Berliner Tech Start-up. Auch das europäische Start-up-Magazin sifted.eu führt wondder.io auf seiner Watch-Liste.
Read more
August 16, 2023

London Stock Exchange empfiehlt Startup Board Owl

Das Schweizer Startup Board Owl hat es an die Londoner Börse geschafft! Die London Stock Exchange empfiehlt Board Owls Matching Service für Board Member offiziell. Nicht die einzige Erfolgsmeldung der Schweizer:innen, die gerade auch ihre Seed-Runde erfolgreich beendet haben.
Read more
July 26, 2023

heynannyly wird zu heynanny – die Benefit-Plattform schafft bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

heynanny, neuer Name, bekannte Qualität: erstklassige Betreuung von von Kindern und Senior:innen als Unternehmensbenefit. Erst kürzlich hatte das Unternehmen eine erfolgreiche Seed-Runde mit 1,6 Millionen Euro abgeschlossen. Geld, das unter anderem in die Expansion gesteckt wird. Jetzt geben die Münchnerinnen Vollgas unter neuem Namen.
Read more